Abenteuer Lesen
Durch den ehrenamtlichen Einsatz von sogenannten Lese-Patinnen wollen wir die Freude am Buch und am Lesen wecken bzw. ausbauen.
Wir glauben, dass mit diesem Einsatz:
- Kindern und Jugendlichen erhöhte Teilhabe ermöglicht wird, indem ihre Sprach- und Bildungskompetenzen gesteigert werden
- junge Menschen eine Förderung ihrer Sprach- und Allgemeinbildung und
- somit eine Qualifizierung für das Berufsleben und die Integration für die Bewältigung des ‚Alltags' erhalten
- präventiv Arbeitslosigkeit und Armut von Jugendlichen verringert (oder ganz behoben) werden kann.
Projektbeschreibung
Eine Lese-Patin liest Kindern in einer kleinen Gruppe (max. 3 Kinder) vor.
Diese Vorlesestunde wird üblicherweise in einem geeigneten Raum in der Schule in einer Freistunde der Kinder am Vormittag, evtl. auch im Zusammenhang mit der Nachmittags- bzw. Hausaufgaben-Betreuung stattfinden.
Die Kinder werden dazu angeregt, selber zu lesen, aber es ist ausdrücklich nicht an Nachhilfe gedacht!
Zielgruppe
Grundschulkinder
Beteiligte
Unterstützung durch den Kinderschutzbund
Wir lassen Sie in Ihrem Engagement auch nicht alleine. Regelmäßige Treffen aller Lesepaten und Leseclubbetreuer dienen zum Austausch, es werden Ideen vorgestellt und aktuelle
Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt. Bei Fragen können Sie jederzeit Kontakt zu unserer Ansprechpartnerin Christine Wörsching aufnehmen.
Die Lesepaten in der Presse:
Neuen Kommentar schreiben